Das Rohwasser fließt in die Vorklärung. Hier trennen sich alle absetzbaren und schwimmende Abwasserinhaltsstoffe.
Das gut geklärte Abwasser fließt durch Tauchrohre in das Speicherbecken.
Im Speicherbecken werden Spitzenzuflüsse und Schwankungen der Schmutzfracht ausgeglichen.
Die Speicherbeckenpumpe fördert das Abwasser dosiert in den Bioreaktor.
Die hier installierten Belüfter erzeugen eine turbulente Strömung, durch die die erforderliche Durchmischung des belebten Schlammes mit dem Abwasser bei gleichzeitiger Sauerstoffversorgung gewährleistet ist.
Die Einschaltdauer der Belüfter ist mit der Speicherbeckenpumpe verknüpft
Somit ist eine optimale Belüftung des belebten Schlammes garantiert.
Das biologisch gereinigte Abwasser fließt durch Düker- und Sinkrohre in die Nachklärung.
Hier trennt sich die Biomasse vom gereinigten Abwasser und sinkt in die Trichterspitze.
Durch eine Rücklaufschlammpumpe wird der abgelagerte Schlamm dem Reinigungsprozess wieder zugeführt.
Der entstehende Schlammüberschuss wird von einer Pumpe dem Überschussschlammbecken zugeführt.
Eine Sprühvorrichtung verhindert die Bildung einer Schlammdecke in der Nachklärung.
Das gereinigte Wasser strömt aufwärts und fließt über eine Ablaufrinne und ein Ablaufrohr ab.

