Sie leben im Grünen, sind nicht an ein kommunales Kanalnetz angeschlossen und selbst für die Reinigung Ihres Abwassers verantwortlich?
Kein Problem – mit dem AQUAmax® ist eine eigene kleine Kläranlage einfacher, als Sie denken...!
Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein unsichtbar im Garten eingelassener Behälter mit drei voneinander getrennten Kammern, ein darin montierter AQUAmax®, eine Abwasser-Zuleitung vom Haus in die Kläranlage sowie eine Ableitung des gereinigten Wassers in die freie Natur – fertig. Alles andere erledigt der AQUAmax® vollautomatisch für Sie. Versprochen!
Das Prinzip einer AQUAmax®-Kleinkläranlage ist so einfach wie effizient: Das Abwasser läuft aus Ihrem Hausanschluss direkt in den Behälter in Ihrem Garten, anstatt – wie üblich – ins kommunale Kanalsystem. In diesem Behälter wird das Abwasser nun vollbiologisch, d. h. ohne den Zusatz von chemischen Substanzen, gereinigt – übrigens weit besser, als es die gesetzlichen Anforderungen verlangen. Ist der Klärprozess beendet, gelangt das nun gereinigte Abwasser zur Versickerung in die freie Natur.
Natürlich läuft der gesamte Prozess vollautomatisch ab – Sie brauchen sich dabei um nichts zu kümmern. Selbst wenn Sie Ihr Abwasser im Anschluss daran noch für eine Wiederverwendung, z.B. die Gartenbewässerung, aufbereiten wollen, übernimmt das optionale UV-Hygienisierungsmodul AQUAmax® BLUE (Erhältlich für CLASSIC u. BASIC) diese Aufgabe praktisch vollautomatisch.
Fazit: Mit dem AQUAmax® ist eine optimale Abwasserreinigung ganz einfach realisierbar!
Top-Reinigungsleistung
Ganz gleich, ob Mehrkammergruben oder Mehrbehälteranlagen, ob aus Beton oder Kunststoff, ob für Neubau oder Nachrüstung: Der AQUAmax® ist für jeden Anwendungsbereich die optimale Kleinkläranlage – eben effektiv, innovativ und zukunftssicher. Bis zu 99% Reinigungsleistung in nur 8 Stunden!
In 3 Zyklen täglich mit jeweils 8 Stunden Dauer reinigt der AQUAmax®zufließendes Abwasser. – Zunächst gelangt das Abwasser in die Vorklärung, dann folgt der 4-Phasen-Zyklus
1. Beschickungsphase
Das in der Vorklärung gesammelte Wasser wird in das Behandlungsbecken geführt.
2. Behandlungsphase
Während der 6-stündigen Behandlungsphase wird das Abwasser gereinigt. Rühr-, Belüftungs- und Pausenzeiten wechseln sich hierbei ab.
3. Absetzphase
Während der Absetzphase setzt sich Belebtschlamm am Boden ab.
4. Abzugsphase
In der Abzugsphase wird das nun saubere Wasser aus der Anlage gepumpt.
